Reisebericht 2025

Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren, liebe Freunde von CHANCE,
wir melden uns wohlbehalten von unserer Reise zurück, die uns unter anderem auch eine Woche nach Sri Lanka führte, wo wir uns davon überzeugen konnten, dass unsere Gelder bestimmungsgemäß eingesetzt werden.
In einer Woche war es uns leider nicht möglich, alle „unsere“ Mädchen zu besuchen und zu sehen. Wir haben uns auf den Besuch von Childrens Corner Orphanage (CCO) in Ambalangoda und der Schule Aththudawa in Matara beschränkt. Natürlich konnten wir ausführliche Gespräche mit unseren Ansprechpartnern aus Colombo führen, so dass wir wieder auf den neuesten Stand gebracht wurden.
Im Kinderheim CCO leben zurzeit18 Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren. 3 Mädchen gehen in die „Grundschule“, 13 Mädchen besuchen die weiterführende Schule, 2 Mädchen haben ihre Prüfungen für das Abitur abgelegt und warten jetzt auf die Ergebnisse. Danach werden sie entscheiden, welche berufliche Richtung sie einschlagen wollen. Natürlich wurden wir im Kinderheim mit Tänzen der Mädchen aller Altersgruppen empfangen, wobei wir wieder feststellen konnten, mit wieviel Grazie, aber auch Spaß und Freude die Mädchen ihre Tänze darboten.
Danach hatten wir Gelegenheit, Haus und Gelände zu inspizieren und konnten erfreut feststellen, dass es keine Baumängel gab. Nach einem üppigem singhalesischen Abendessen mit Reis und Curry wurden wir mit vielen Umarmungen verabschiedet.
Das war allerdings nicht das einzige Treffen mit den Mädels. Am Wochenende hatten wir die Mädchen zu unserer nahegelegenen Dependance zu einem Spielenachmittag einge- laden. Die Mädchen waren anfänglich sehr scheu, tauten aber schnell auf, nachdem das Dosenwerfen eröffnet war.

Höhepunkt waren die Wasserbomben, ein leckerer Kuchen und salzige Kleinigkeiten zum Abschied. Insgesamt hatten nicht nur die Mädchen viel Spaß an diesem Tag, auch wir haben mit Freude an den Aktivitäten teilgenommen, so dass auch ein reger Austausch stattfinden konnte.
Ganz besonders haben wir uns über die Teilnahme der „älteren“ Mädchen – die bereits 2004 bei Eröffnung des Kinderheims als kleine Mädchen dabei waren – gefreut. Diese waren extra von weitem zu diesem Nachmittag gekommen, um uns zu treffen. Es war sehr schön, die Entwicklung zu sehen – einige haben bereits eine feste Arbeitsstelle in unterschiedlichen Berufen gefunden, 2 Mädchen studieren noch, 1 ist bereits verheiratet, hat einen sehr lebendigen kleinen Jungen, der sich voller Freude im Gras wälzte, und erwartet ihr 2. Kind. Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag, und die Mädchen baten, diesen beim nächsten Besuch zu wiederholen. Was wir natürlich versprachen!
An einem Schultag besuchten wir die Schule in Matara, die wir mit kräftiger Unterstützung der Riedlinger Schule seit einem Jahr fördern. Durch unser Engagement haben wir die Schule vor der Schließung bewahrt – wir haben bereits darüber berichtet. Wir wurden nicht nur mit herrlichen Blumensträußen, sondern auch mit Pauken und Trompeten von der Schulband begrüßt und auf unserem Weg zur Schule mit Musik begleitet.

Nach einem typischen singhalesischen Imbiss, der uns auf Lotusblättern serviert wurde, wurden wir zur großen Halle geführt, wo uns außer Reden auch Tanzvorführungen, Sketche, Gesang und Musik erwarteten. Die Ausstattung der Musikanten, die Musikinstrumente, die Kostüme der Tänzerinnen und der Akteure und der Bühnenvorhang waren neu und von der Riedlinger Schule gesponsert. Sowohl Lehrer wie auch Schüler und Schülerinnen waren stolz, uns dies alles zeigen zu können. Nach der offiziellen Feier wurden wir durch verschiedene Klassen- und Funktionsräume geführt, u.a. durch die Bibliothek, die sehr gut neu hergerichtet und ausgestattet worden war. Die neuen Geräte in der Küche wurden uns vorgeführt und den neuen Computerraum mit 10 neuen Laptops durften wir offiziell eröffnen.

Natürlich gibt es an der Schule noch viel zu sponsern, was wir dem Schulleiter und der Lehrerschaft auch zugesagt haben. Wir bleiben dran!!
Einen Besuch des Kinderheims in Wahakotte konnten wir leider nicht in die Tat umsetzen. Auch unser neues Projekt in Badulla – ein KInderheim im Landesinneren – konnten wir in der Kürze der Zeit nicht besuchen. Wir haben aber Informationen über die dort lebenden Mädchen erhalten, die sich Pateneltern wünschen. Diesen Mädchen möchten wir zeitnah Patenschaften vermitteln.
Insgesamt war es trotz der Kürze der Zeit eine erfolgreiche Reise mit vielen neuen Eindrücken und der Gewissheit, dass unsere Gelder gut und sinnvoll angelegt sind.
Für Ihre großartige Unterstützung, die uns in die Lage versetzt, so vielen Mädchen und Jungen zu helfen, regelmäßig in die Schule gehen zu können, damit sie eine Basis für ihr zukünftiges Leben erhalten, möchten wir Ihnen ganz herzlich danken. Die großen, glänzenden Augen der Kinder zeigen uns jedes Mal erneut, dass wir weiter machen müssen, diesen Kindern zu helfen. DANKE!
Mit liebem Gruß
Der Vorstand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert